Willkommen an den Zinzendorfschulen! Willkommen zurück!!
Elternbrief Schuljahresbeginn 2025/2026
Königsfeld im September 2025
Liebe Eltern,
willkommen oder willkommen zurück, so hieß es in den ersten Schultagen des neuen Schuljahres. Das Willkommen gilt jeder und jedem, wie verschieden wir auch sind, welche Stärken wir auch haben, mit allem, was uns besonders macht, so der Tenor der Schuljahresanfangsgottesdienste. Ja, so kann es losgehen, das entspricht dem, was uns ausmacht.
Und auch Ihnen als Eltern ein herzliches Willkommen im neuen Schuljahr! Das letzte Schuljahr endete grandios mit dem Schulfest. Ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz, der dieses besondere und stark besuchte Fest erst möglich gemacht hat. Über 8000 Euro kamen aus dem Verkauf von Essen und Getränken und den Projekten der Schülerinnen und Schüler zusammen. Eine beachtliche Summe für die benannten Spendenzwecke und die Arbeit des Elternbeirats. Von allen Seiten, gerade auch von den vielen ehemaligen Schüler*innen, den Alumni, die diesmal dabei waren, haben wir viel Anerkennung und Dank bekommen, den wir gern an Sie weitergeben.
Auch dieses Schuljahr wird gefeiert und das nicht erst im Sommer, sondern bereits im März (16.-22.03.26) bei den großen Zinzendorf-Musiktagen. Unvergessen, für die, die dabei waren, die Musiktage in Herrnhut zu Beginn des letzten Schuljahres. Nun sind wir als Königsfelder Gastgeber für die beiden anderen deutschen Zinzendorfschulen und kommen so alle vor Ort in den Genuss des besonderen Programms mit Konzerten und Austausch unter dem Motto „Musik verbindet“.
Wie immer folgen unten die Informationen und Termine (für Ihren „Kühlschrank“), damit Sie alles gesammelt haben und bei Bedarf nachlesen können. Vieles finden Sie zusätzlich auch auf unserer Website.
Wir sind froh über die gute Atmosphäre an unserer Schule und arbeiten weiter daran, dass jede und jeder bei uns gut lernen und leben kann. Dabei legen wir viel Wert auf die Rahmenbedingungen. Auf einige neuen Punkte, die unten ausführlicher erläutert werden, möchte ich besonders hinweisen:
Damit ein gesundes und entspanntes Arbeiten möglich ist, sind ab diesem Schuljahr Energydrinks in Absprache mit dem Schulelternbeirat an der Schule nur noch für Oberstufenschüler erlaubt. Bitte besprechen Sie das mit Ihren Kindern und achten Sie mit darauf, dass sie keine Energydrinks kaufen oder mitnehmen.
Wir wollen Digitales weiterhin überlegt einsetzen, die Nutzung einüben und gleichzeitig das vorhandene Ablenkungspotential minimieren. Deswegen ändern wir den Einsatz von privaten digitalen Endgeräten wie unten genauer beschrieben.
Die Handyregel hat sich im vergangenen Schuljahr grundsätzlich bewährt. Wir haben eine gute Entwicklung mit viel Spiel und Bewegung in den Pausen und direkter Kommunikation unter den Schüler*innen beobachten können. Dennoch müssen Sie als Eltern und wir als Schule weiter an die Einhaltung erinnern und diese einfordern.
In den oberen Klassen hatten wir im vergangen Jahr viele Fehlzeiten, was den Schulerfolg der Schüler*innen nicht gut tut und die Arbeit in der Schule erheblich erschwert. Achten Sie auf die Fehlzeitenregelung und entschuldigen Sie bitte nur Fehltage bei tatsächlicher Krankheit. Alles andere schadet letztlich dem Schulerfolg und entspricht nicht unseren Wertvorstellungen von Ehrlichkeit und Fairness.
Sie als Eltern sind auch dieses Jahr herzlich eingeladen, sich im Elternbeirat der Klasse und der Schule zu beteiligen und Ihre Fragen, Vorschläge und Expertise einzubringen. Hier und bei vielen anderen Gelegenheiten wie Elternabenden, Elternsprechtagen, Konzerten und andere Veranstaltungen, freuen wir uns drauf, miteinander ins Gespräch zu kommen und im Gespräch zu bleiben.
Als Schulleitungsteam der Zinzendorfschulen freuen wir uns auf das neue Schuljahr, auf Ihre Kinder und die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Erdmuthe Terno
Oberstudiendirektorin
Pädagogische Gesamtleiterin
Allgemeine Informationen
Neue Mitarbeiter*innen
Ab dem Schuljahr 2025/26 kommen folgende Lehrer*innen neu (bzw. zurück) an die Zinzendorfschulen: Sr. Brommer-Grießinger (AES, Geschichte, Religionsunterricht), Sr. Karreis-Ouanes (Kunst), Sr. Kieninger (Deutsch, Sport) Br. Meckes (Mathematik)
Teilnahme am Unterricht, Entschuldigungen und Beurlaubungen
Auszug aus der Schulordnung:
Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist uns wichtig.
1. In begründeten Ausnahmefällen sind jedoch Beurlaubungen möglich. Diese erteilen bis zu einem Tag die Klassenlehrer*innen bzw. die Tutor*innen.
2. Beurlaubungen für den Tag vor oder nach Wochenenden bzw. Ferien müssen bis spätestens eine Woche vor dem Termin schriftlich begründet bei den Leiter*innen der Schularten beantragt werden.
3. Bei Erkrankungen ist die Schule am 1. Fehltag bis 7:45 Uhr (über WebUntis oder die Sekretariate) zu benachrichtigen. Spätestens am Tag der Rückkehr zum Unterricht ist den Klassenlehrer* innen eine Entschuldigung mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten vorzulegen.
4. Bei Erkrankungen während des Schultags melden sich die Schüler*innen entweder bei den gerade unterrichtenden Lehrer*innen ab oder – bei Erkrankungen während der Pause – bei den in der nach folgenden Stunde unterrichtenden Lehrer*innen. Anschließend müssen sich die Schüler*innen im Sekretariat melden und erhalten dort einen Entlassschein. Dieser muss am Tag des nächsten Schulbesuchs vollständig ausgefüllt und von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben bei den Klassenlehrer*innen bzw. Tutor*innen abgegeben werden.
Krankmeldeverfahren digital über WebUntis
Sie können Ihr Kind selbstständig über die App oder im Browser krank melden. Falls dies (noch) nicht möglich ist, können Sie es per Telefon oder per E-Mail über die Sekretariate tun. Ein Erklärvideo und andere Hinweise finden Sie hier sowie im Downloadbereich.
Abwesenheit vom Unterricht gilt als unentschuldigt, wenn die Klassenlehrer*innen drei Tage nach Rückkehr zum Unterricht keine Entschuldigung vorliegen haben. Unentschuldigte Fehlzeiten werden als Information auf den Zeugnissen vermerkt.
Bitte achten Sie zudem weiterhin darauf, dass Ihre Kinder nicht mit ansteckenden Erkrankungen in die Schule kommen und Erkältungen o.ä. zu Hause auskurieren.
Energydrinks
Aus Studien wie aus der eigenen Wahrnehmung wird deutlich, dass das Trinken von Energydrinks Kinder und Jugendliche unkonzentriert und unruhig werden lässt. Die Drinks schaden ihrer Aufnahmefähigkeit und grundsätzlich ihrer Gesundheit. Daher dürfen Schüler*innen und Schüler, die nicht in der Oberstufe sind, keine Energydrinks mehr in die Zinzendorfschulen mitbringen und hier konsumieren.
Dennoch mitgebrachte Getränkedosen/-flaschen werden von Lehrer*innen eingezogen. Angebrochene Dosen werden, so auch die Absprache mit dem Elternbeirat, entsorgt. Geschlossene eine Zeit lang zur Abholung durch die Eltern aufbewahrt.
Handynutzung
Schüler*innen der Klasse 5-11 behalten die Handys in der gesamten Schulzeit, mit Ausnahme der Mittagspause, stummgeschaltet (bzw. im Flugmodus) in ihren Schultaschen.
Schüler*innen der Kursstufe können in den Pausen ihre Handys auch in den Unterrichtsräumen benutzen, nicht aber in Gängen und auf dem Schulhof.
Konsequenzen, sofern sich Schüler*innen nicht an diese Regeln halten:
1. Nach Aufforderung durch Lehrer*innen: Abgabe des Handys (durch die Schüler*innen selbst) in den Sekretariaten bis zum Ende der Unterrichtszeit.
2. Die Eltern werden mit einer E-Mail informiert.
3. Es erfolgt ein Eintrag im Klassenbuch.
Schülerausweis
Jede Schülerin, jeder Schüler erhält den Schülerausweis der Zinzendorfschulen. Die Kosten von 6 € werden per Elternrechnung eingezogen. Der im Schülerausweis integrierte Chip wird für die Anmeldung in der Mensa benötigt und kann für Kopien verwendet werden.
Mensa
Informationen zur Anmeldung über MensaMax erhalten Sie hier. Der Preis für das Mittagsmenu (Vorsuppe, Hauptgang/Pastabüfett, Salatbüfett/Dessert) beträgt für unsere Schüler*innen 6,30 €.
Tablet/iPad-Nutzung
Schüler*innen der 9. Klasse/BF 1 können nur solche IPads nutzen, die über unserem der Kooperationspartner AfB für den Schulgebrauch an den Zinzendorfschulen erworben oder geliehen wurden. Alle Schüler*innen dieser Jahrgänge und der darüber, die ein Tablet/iPad im Unterricht benutzen, sind verpflichtet, die „Regeln für die Nutzung privater mobiler Endgeräte an den Zinzendorfschulen“ zu unterschreiben und sich an diese zu halten.
Bücher
Wir investieren viel Geld in neue Schulbücher, die kostenlos ausgeliehen werden können. Bitte halten Sie Ihre Kinder dazu an, die Bücher sorgsam zu behandeln, und binden Sie die Bücher ein, damit diese geschützt sind. Beschädigte Bücher müssen wir in Rechnung stellen. Alle Bücher, die im Besitz der Schüler*innen verbleiben (Workbooks, Lektüren etc.) sowie Materialien, die z.B. in Kunst und NWT benötigt werden, werden in Rechnung gestellt.
Wertsachen
Lassen Sie bitte Ihre Kinder keine Wertsachen in die Schule mitnehmen. Wir können dafür keine Verantwortung übernehmen.
Schülerzusatzversicherung
Alle Schüler*innen sind auf dem Schulgelände und auf dem direkten Schulweg über die UKBW (www.ukbw.de) unfallversichert. Fahrräder und Musikinstrumente sollten zusätzlich privat versichert werden.
Versicherung bei Praktika
Während der Praktika benötigen die Schüler*innen eine zusätzliche Haftpflichtversicherung.
Beitrag für den Elternbeirat
Ende des 1. Halbjahres wird im Auftrag des Elternbeirats 7 € für jedes Kind eingezogen. Über die Verwendung des Geldes, u.a. die Zuschüsse, entscheidet der Elternbeirat.
Schulfoto
Wenn Sie Interesse am Schulfoto haben, das im Mai vom gesamten Schulwerk aufgenommen wurde, können Sie bzw. Ihre Kinder dieses gerne im Sekretariat bei Sr. Milbradt oder Sr. Ferro erwerben. Die Fotos sind in den Formaten A4 (2,50 €) und A3 (6 €) erhältlich.
Zuschüsse und Stipendien
Dank der solidarischen Unterstützung der Eltern können wir unkompliziert Zuschüsse für Klassenfahrten gewähren. Diese können bei Bedarf formlos über die Schul- oder Klassenleitung sowie den Vorstand des Elternbeirats beantragt werden.
Der Verein der Freunde und Förderer der Zinzendorfschulen (VFF) vergibt Stipendien zum Schulbeitrag. Die Formulare finden Sie hier auf der Website.
Auch für den Besuch des Lerncampus kann bei Anmeldung ein Stipendium in Anspruch genommen werden.
Halten und Parken im Schulbereich
Wir bitten Sie, nicht auf den Schulparkplatz zu fahren, wenn Sie Ihre Kinder zur Schule bringen oder abholen. Dasselbe gilt für die Mönchweilerstraße und die Stellwaldstraße: Durch haltende PKWs entstehen hier immer wieder gefährliche Situationen.
Ferientermine SJ 2025/2026
Tag der Dt. Einheit 03.10.25
Herbstferien 25.10.25 – 03.!11.25 (03.11.: Pädag. Tag)
Weihnachtsferien 20.12.25 – 06.01.26
Fastnachtsferien 12.02.26 – 22.02.26
Osterferien 28.03.26 – 12.04.26
Tag der Arbeit 01.05.26
Himmelfahrt 14.05.26 – 15.05.26
Pfingstferien 23.05.26 – 07.06.26
Sommerferien 30.07.26 – 13.09.26
Termine allgemeinbildendes Gymnasium
Termine berufliche Gymnasien
Termine Realschule / Berufsfachschule
|