Ankündigungen
Virtuelle Viertklässlerparty
Für alle, die am 24.01.2023 nicht an unserer Viertklässler-Party teilnehmen konnten, haben wir alle Informationen zu G8, G9, Realschule und dem Tagesinternat für Sie und Ihre Kinder zusammengestellt. Außerdem finden Sie bei der virtuellen Viertklässlerparty viele Eindrücke aus den vergangenen Jahren.
zur virtuellen Viertklässlerparty„Der Bürger als Edelmann"
Als Zinzendorf-Theater-Kollegium inszenieren Lehrer*innen und Schüler*innen der Zinzendorfschulen Anfang Februar die Komödie „Der Bürger als Edelmann“.
Karten für die Aufführungen im Kirchensaal am reitag, 3. Februar um 19 Uhr, Sonntag, 5. Februar um 15 Uhr und Donnerstag, 9. Februar um 19 Uhr gibt es im Schulsekretariat der Zinzendorfschulen und der Touristinfo Königsfeld.
Die Zinzendorfschulen in Königsfeld
Die Zinzendorfschulen in Königsfeld gehören zu den größten staatlich anerkannten Schulen in freier Trägerschaft mit Internat. Christliche Werte und Weltoffenheit prägen seit mehr als 200 Jahren das Leitbild des evangelischen Schulwerks. Unsere Schulen stehen Schüler*innen aller Konfessionen und Nationalitäten offen. Mit zehn verschiedenen Schularten und einer Durchlässigkeit in alle Richtungen können wir jedem Jugendlichen entsprechend seiner augenblicklichen Situation einen Weg zu einem qualifizierten Bildungsabschluss anbieten.
Imagevideo der Zinzendorfschulen
Die allgemeine Hochschulreife kann an unseren allgemeinbildenden Gymnasien (G8 und G9) sowie an unseren beruflichen Gymnasien (sozial- und gesundheitswissenschaftliche oder wirtschaftswissenschaftliche Richtung) erworben werden. Unsere Realschule und unsere Berufsfachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung oder für Wirtschaft führen zum Mittleren Bildungsabschluss. Angehende Erzieher*innen besuchen unsere Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen, die auf dem einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik aufbauen. Zusätzlicher Unterricht in Mathematik ermöglicht den gleichzeitigen Erwerb der Fachhochschulreife.
Neuigkeiten





Die nächsten Termine
-
"Der Bürger als Edelmann" von Jean-Baptiste Molière
Molière hat in den Mittelpunkt seines komödiantisch satirischen Musiktheaters die lächerliche, tragisch komische Figur des reichen Bürgers Jourdain gestellt, der die Lebensgewohnheiten des Adels zu den Seinen machen will. Dabei fällt er dem Adligen Dorante in die Hände. In dessen Gestalt wird von Molière der Hofadel aufs Korn genommen, ein damals hoch aktuelles Thema. Gesunden Menschenverstand vertreten in dem humorvollen und ausgelassenen Stück Frau Jourdain und ihr Dienstmädchen Nicole, die Tochter des Hauses und deren verliebte Verehrer.
-
Halbjahresinformationen
-
"Der Bürger als Edelmann" von Jean-Baptiste Molière
Molière hat in den Mittelpunkt seines komödiantisch satirischen Musiktheaters die lächerliche, tragisch komische Figur des reichen Bürgers Jourdain gestellt, der die Lebensgewohnheiten des Adels zu den Seinen machen will. Dabei fällt er dem Adligen Dorante in die Hände. In dessen Gestalt wird von Molière der Hofadel aufs Korn genommen, ein damals hoch aktuelles Thema. Gesunden Menschenverstand vertreten in dem humorvollen und ausgelassenen Stück Frau Jourdain und ihr Dienstmädchen Nicole, die Tochter des Hauses und deren verliebte Verehrer.
-
Klassenfahrt ins KZ Natzweiler-Struthof der Klassen 9B, 9R, 10A und 10C
-
"Der Bürger als Edelmann" von Jean-Baptiste Molière
Molière hat in den Mittelpunkt seines komödiantisch satirischen Musiktheaters die lächerliche, tragisch komische Figur des reichen Bürgers Jourdain gestellt, der die Lebensgewohnheiten des Adels zu den Seinen machen will. Dabei fällt er dem Adligen Dorante in die Hände. In dessen Gestalt wird von Molière der Hofadel aufs Korn genommen, ein damals hoch aktuelles Thema. Gesunden Menschenverstand vertreten in dem humorvollen und ausgelassenen Stück Frau Jourdain und ihr Dienstmädchen Nicole, die Tochter des Hauses und deren verliebte Verehrer.
-
Fasnachtsferien
Weitere Neuigkeiten
-
DELF-Diplom für 29 Schülerinnen und Schüler
Vom 23.01.2023
-
Rückblick auf das Jahr 2022
Vom 19.01.2023
-
Neue Schulsanitäter*innen im Einsatz
Vom 19.01.2023
-
Küchenteam lädt zur kulinarischen Deutschlandreise
Vom 13.01.2023
-
Januarinspirationen zu den guten Vorsätzen
Vom 09.01.2023
-
Gottesdienste zum Start in die Ferien
Vom 19.12.2022
Erfahren Sie mehr über unseren Umgang und zu aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf den Schulbetrieb.
Zum Corona-Archiv »