Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht

20.11.2025

Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht

Einfach mal zur Ruhe kommen im hektischen Alltag – diese Möglichkeit haben unsere Schülerinnen und Schüler jetzt. Der Raum der Stille lädt ein zum Innehalten, als Rückzugsort für Pausen und Freistunden, für Andachten und Meditationen, als Ort zum Innehalten, Nachdenken und Kraftschöpfen im Schulalltag. Gestern wurde der helle, freundliche Raum im Haus Katharina von Gersdorf feierlich mit Musik und einem kleinen Buffet eingeweiht.

Den Plan für diesen Raum der Stille gab es schon lange, wie die Religionslehrerin Sr. Fischer erklärte. „Eine erste Idee dazu entstand schon vor drei Jahren bei einem Perspektivtreffen, auf dem wir Ideen sammelten, wie wir unser christliches Profil schärfen können“.

Es vergingen mehrere Treffen, bis jemand auf die Idee kam, den Vater eines Schülers um seinen fachlichen Rat zu bitten. Der mehrfach preisgekrönte Innenarchitekt Arkas Förstner aus Schramberg besuchte einige der Besprechungen und stellte dem Team dann seinen Vorschlag vor. „Das hat sofort Klick gemacht“, erinnert sich Sr. Fischer. Das gesamte Team war begeistert, es ging dann nur noch darum, die Idee umzusetzen. Mit der tatkräftigen Unterstützung des Hausmeisterteams und dem großzügigen finanziellen Beistand der Barbara-Schadeberg-Stiftung sowie der Freunde und Förderer der Zinzendorfschulen e.V. ging es ans Werk. Die Bauarbeiten verzögerten sich etwas, weil die erforderliche schalldichte Tür nicht rechtzeitig geliefert wurde.

Dafür ist jetzt alles umso schöner: Heraus kam ein heller, freundlicher, warmer Raum, der zugleich luftig ist und Geborgenheit ausstrahlt. An einem Vorhangschienen-Rondeel an der Decke sind transparente Vorhänge in gelb und blau aufgehängt, die flexibel ganz nach Bedarf mal die eine, mal die andere Seite oder sogar das gesamte Zimmer kreisförmig ausblenden können, so dass sich in der Mitte ein geschützter Innenraum bildet. Außen laden hochgezogene Sitzbänke über zwei Seiten, zum Teil auf zwei Etagen zum Verweilen, ein und der dicke Teppich strahlt angenehme Wärme aus.

Pünktlich zur feierlichen Eröffnung kamen noch zwei Schülerwerke als Wandschmuck hinzu. Kunstlehrerin Sr. Saurer hat sich für das Aquarell eines Schülers entschieden, das in der Farbgebung wie geschaffen für den Raum zu sein scheint und zehn Tonmasken, die sie so auf einem hellen Holz montiert hat, dass sie Kreuze bilden. „So hat der Raum ein Kreuz, ohne dass ein Kreuz an der Wand hängt“, erklärt sie. Außerdem wirken die Masken wie mahnende Beobachter, falls es in dem Raum der Stille vielleicht doch mal nicht so still wie gedacht zugeht.

Die Fachschaft Religion betreut den Raum, in dem die Schuhe ausgezogen werden müssen, und bietet stille Pausen an, in denen zum meditativen Malen eingeladen wird, eine Schülerin begleitet einmal die Woche mit ihrer Gitarre spirituelle Lieder. Auch für die Morgenversammlung wird der Raum regelmäßig genutzt und ist eine große Bereicherung der Zinzendorfschulen.


Weitere Bilder

Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht
Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht
Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht
Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht
Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht
Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht
Ein Ort zum Durchatmen - Raum der Stille eingeweiht