„Lernen ist Glück“ – Vortrag begeistert Eltern in Königsfeld

„Lernen ist Glück“ – Vortrag begeistert Eltern in Königsfeld

„Lernen macht glücklich.“ Mit diese Überzeugung ermutigte Pascal Rennen von der Kölner Akademie für Lernpädagogik zahlreichen Eltern, ihre Kinder der Klassen 5-9 zu Hause zu unterstützen. Im vollbesetzten HKG-Saal erklärte er auf unterhaltsame und anschauliche Weise, wie Lernen nicht nur effizient, sondern auch freudvoll gelingen kann.

„Das Gehirn ist eine Lernmaschine“, erklärte Rennen. Kinder seien von Natur aus neugierig und wollten lernen – auch wenn es mit Rückschlägen verbunden sei. „Denken Sie ans Radfahren: Kinder stehen immer wieder auf, auch wenn es weh tut – denn sie wollen es können.“ Entscheidend sei, diese natürliche Lernfreude zu erhalten und schulisches Lernen so zu unterstützen, dass positive Erfahrungen und Erfolgserlebnisse möglich bleiben. Der körpereigene Botenstoff Dopamin, so Rennen, spiele dabei eine zentrale Rolle – er sorge für Glücksgefühle, wenn das Gehirn eine Aufgabe erfolgreich gelöst hat.

Rennen, der auf Einladung der Zinzendorfschulen nach Königsfeld gekommen war, zeigte eindrucksvoll, wie Lernen zuhause gelingen kann. Er strukturierte seinen Vortrag entlang der vier zentralen Lernbereiche: Lerntechniken, Konzentration, Motivation und Selbstorganisation. Immer wieder betonte er, wie wichtig es sei, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Kinder sich zuhause wohlfühlen und erfolgreich lernen können.

So mache es zum Beispiel einen großen Unterschied, ob ein Kind sagt: „Ich kann das nicht“ – oder: „Ich kann das noch nicht“. Die innere Haltung und der Umgang mit Herausforderungen seien entscheidend. Auch die Art des Lernens spiele eine Rolle: Strukturiertes, gelenktes Lernen sei effektiver als impulsives Vorgehen – denn gute Lerntechniken ermöglichten „mit weniger Aufwand mehr Erfolg“.

Pausen, so Rennen, seien für die Konzentration unerlässlich. „Die Faustregel für das Lernen lautet: doppelt so viele Minuten wie das Kind alt ist.“ Ein zehnjähriges Kind könne sich also etwa 20 Minuten konzentrieren – danach brauche es eine kurze Bewegungspause, ohne Bildschirm oder Handy. Diese Minipausen führten nachweislich dazu, dass mehr in derselben Zeit geschafft werde.


Weitere Bilder

„Lernen ist Glück“ – Vortrag begeistert Eltern in Königsfeld
„Lernen ist Glück“ – Vortrag begeistert Eltern in Königsfeld
„Lernen ist Glück“ – Vortrag begeistert Eltern in Königsfeld
„Lernen ist Glück“ – Vortrag begeistert Eltern in Königsfeld