Mit Erasmus+ nach Europa – Fachschul-Absolventinnen sammeln wertvolle Auslandserfahrungen

02.07.2025

Mit Erasmus+ nach Europa – Fachschul-Absolventinnen sammeln wertvolle Auslandserfahrungen

Ausbildung in Königsfeld, Arbeit in ganz Europa – diesem Traum sind drei junge Absolventinnen der Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik ein Stück nähergekommen. Am Tag ihres bestandenen Kolloquiums erhielten Sevan Shikho, Evelyn Herre und Nele Herzog auch den Europass.

Alle drei nutzten die Gelegenheit, einen Teil ihrer Ausbildung an den Zinzendorfschulen über das Erasmus+-Programm im europäischen Ausland zu absolvieren. Derzeit kooperieren die Fachschulen mit Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Rumänien, Spanien, Polen, Finnland und Italien. In diesem Jahrgang entschieden sich alle drei für ein Praktikum an der Deutschen Schule in Bilbao.

Sevan verbrachte die erste Hälfte ihres Anerkennungsjahres in der zweiten Klasse der Grundschule in Bilbao. Zu ihren Aufgaben gehörten die freizeitpädagogische Betreuung der Kinder in den Bereichen Sport, Kunst und Musik sowie die Unterstützung im Unterricht. „Es war toll“, schwärmt sie. „Man kommt aus seiner Komfortzone heraus und macht Erfahrungen, die einem sonst nicht möglich wären.“ Das halbe Jahr in Bilbao habe sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung sehr weitergebracht.

Maria-Elke Schoo-Schemmann, die das Erasmus+-Programm vor einigen Jahren initiiert hat und es bis heute betreut, erklärt: „Mit Erasmus+ lernen die angehenden Erzieherinnen sowie Jugend- und Heimerzieherinnen ein pädagogisches System in einem anderen Land kennen.“ Auch die Vielfalt des Kontinents – etwa die politische Situation im Baskenland – werde durch das europäische Projekt erfahrbar. Gemeinsam mit der Leiterin der Fachschulen, Sandra Bandholz, überreichte sie den drei Absolventinnen ihren Europass.

Dieser erhöht die Chancen der Fachschulabsolvent*innen auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Neben dem Lebenslauf und einem Sprachenpass dokumentiert der Europass Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die während eines Lernaufenthaltes im europäischen Ausland erworben wurden.


Weitere Bilder

Mit Erasmus+ nach Europa – Fachschul-Absolventinnen sammeln wertvolle Auslandserfahrungen