Nachhaltige Mode im Fokus

21.05.2025

Nachhaltige Mode im Fokus

Woher kommt eigentlich unsere Kleidung? Dieser Frage ging die Klasse 1 der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung unter der Leitung von Nicole Schwenk bei einem Besuch des nachhaltigen Bekleidungsgeschäfts „Natur & Co.“ in Königsfeld auf den Grund. Vor Ort erfuhren die Schüler*innen, wie aus einfachem Garn mithilfe einer Strickmaschine Stoff entsteht – und wie daraus wiederum verantwortungsvoll produzierte Kleidung wird.

Besonders beeindruckt zeigte sich die Klasse von dem konsequent ökologischen Ansatz des Unternehmens. Im Mittelpunkt stand nicht nur die Herstellung, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit der konventionellen Textilindustrie: Welche Chemikalien stecken in herkömmlicher Kleidung? Warum ist das Färben so problematisch für Umwelt und Gesundheit? Und wie können Konsument*innen durch bewusste Entscheidungen einen Unterschied machen?

Die Inhaberin des Ladens, Velia Dietz, beschreibt ihr Konzept so: „Unsere Kund*innen wollen sich in Natur kleiden.“ So achtet sie z.B. darauf, wie die Schafe gehalten werden, aus deren Wolle das Garn und später z.B. Socken entstehen.

Der Besuch war zugleich der Auftakt zu einer intensiveren Beschäftigung mit dem Thema. In den kommenden Wochen wird sich die Klasse im Unterricht weiter mit der textilen Kette befassen – von der Faser bis zum fertigen Kleidungsstück und seiner Entsorgung. Ziel ist es, ein kreatives Ausstellungsprojekt zu erarbeiten, welches das Bewusstsein für den Umgang mit Kleidung schärft und zum Nachdenken anregt.


Weitere Bilder

Nachhaltige Mode im Fokus
Nachhaltige Mode im Fokus
Nachhaltige Mode im Fokus
Nachhaltige Mode im Fokus