Neue Partnerschule in Bratislava erweitert internationales Austauschprogramm
22.10.2025
Wir freuen uns über eine neue Partnerschule im europäischen Ausland: Das Evangelische Lyceum in Bratislava ergänzt ab sofort die bestehenden Austauschprogramme mit Schulen im spanischen Tortosa und im französischen Saint-Chamond.
Zur ersten Begegnung reisten sieben Schülerinnen und Schüler aus der slowakischen Hauptstadt gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Lubica Novysedlásková und Darina Viteková nach Königsfeld. Das Evangelische Lyceum ist eine bilinguale Schule, an der in Slowakisch und Englisch unterrichtet wird – so konnten sich die Jugendlichen problemlos auf Englisch verständigen.
Die Austauschschülerinnen und -schüler aus Bratislava lernen bereits seit fünf Jahren Deutsch und haben teils sogar familiäre Verbindungen nach Deutschland. „Ich möchte während des Austauschs meine Sprachkenntnisse verbessern“, erzählt Dalma, die Verwandte in München hat und jedes Jahr in Deutschland Urlaub macht. Mit ihrer Tauschpartnerin Emma hat sie besonderes Glück: Emma spricht nämlich selbst Slowakisch.
Schon vor der Anreise hatten die 14 Jugendlichen über digitale Kanäle Kontakt zueinander aufgenommen, sodass das erste Treffen in Königsfeld eher wie ein Wiedersehen unter Freunden wirkte. Gleich am ersten Vormittag wurde gemeinsam gekocht – auf dem Menü standen slowakische Krautsuppe und schwäbische Maultaschen.
In den folgenden Tagen erkundete die Gruppe das Schulwerk und unternahm zahlreiche Ausflüge in die Region. Begleitet von Br. Sauer und Sr. Luhmann besuchten sie unter anderem Konstanz, Meersburg, den Vogtsbauernhof, die Triberger Wasserfälle und Freiburg. Den gelungenen Auftakt der neuen Schulpartnerschaft rundete ein gemeinsames Abendessen in der Villinger Färberstraße ab.
Am Ende der Austausch-Woche waren sich alle einig: Das Ziel, die Kultur und Traditionen des Gastlandes kennenzulernen, wurde voll und ganz erreicht. Nun freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Zinzendorfgymnasien schon auf den Gegenbesuch in Bratislava im kommenden März.