Schuljahresabschluss unter dem Motto „Geschafft!“
29.07.2025
Mit einem fröhlichen Gottesdienst unter dem Motto „Geschafft“ verabschiedeten die Zinzendorfschulen ihre Schüler*innen in die Sommerferien. Sr. Kodweiß und Sr. Siegel führten durch die Feier, die wetterbedingt vom EDH-Garten in den Kirchensaal verlegt wurde. Trotz trüben Himmels war die Stimmung heiter – nicht zuletzt dank zahlreicher musikalischer Beiträge und bewegender Momente des Rückblicks und der Anerkennung.
Ein Höhepunkt war die Würdigung besonderer Leistungen: Sr. Terno lobte das Engagement der „Action!Kidz“, die mit Nachbarschaftsaktionen wie Unkrautjäten und Einkäufen beeindruckende 8.123 Euro für Kinder in Guatemala gesammelt hatten. Für ihren Beitrag zum Umweltschutz wurde die Klasse 9d ausgezeichnet – sie hatte im Schuljahr besonders sorgfältig Müll getrennt.
Auch Verantwortung und Eigeninitiative wurden gewürdigt: 80 Schülerinnen und Schüler, die während der Projekttage selbstständig Projekte geleitet hatten, wurden namentlich erwähnt und erhielten für ihren Einsatz großen Applaus. Ihr Engagement zeigt, wie sehr Eigenverantwortung und Teamarbeit an den Zinzendorfschulen geschätzt und gefördert werden.
Auch die sportlichen Leistungen wurden gebührend gefeiert: Im schulinternen Turnier um den Schulpokal, der in den Disziplinen Volleyball, Basketball, Fußball und „Hühner auf der Stange“ ausgetragen wurde, setzte sich die ZG2 knapp gegen das Lehrerteam durch. Auch beim Villinger Stadtlauf zeigten sich die Zinzendorfschulen sportlich stark vertreten: 125 Schülerinnen und Schüler gingen an den Start, die drei schnellsten wurden im Rahmen des Abschlussgottesdienstes besonders geehrt.
Beim Stadtradeln verpassten die Zinzendorfschulen nur knapp den ersten Platz in der Gemeinde Königsfeld. Die Gutscheine für Eis ging in diesem Jahr nicht pauschal an bestimmte Klassen, sondern speziell an diejenigen, aktiv mitgeradelt waren. „Vielleicht ist das ein Ansporn, um im kommenden Jahr mitzumachen“, sagte Br. Pfefferle.
Auch bei „Jugend trainiert für Olympia“ war das Schulwerk vielseitig vertreten: Schülerinnen und Schüler nahmen in den Sportarten Golf, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Hockey und Klettern teil und zeigten dabei großen Einsatz und sportlichen Ehrgeiz.
Zum Abschluss wurden mit Hamsa und Lenny zwei neue Schülermentoren vorgestellt. Sie haben eine spezielle Ausbildung durchlaufen und werden im kommenden Schuljahr die Fachschaft Sport in den Bereichen Basketball und Leichtathletik unterstützen und so zur weiteren Stärkung des sportlichen Gemeinschaftsgeistes beitragen.