Sommerserenade 2025: Musikalischer Auftakt mit Gänsehautmomenten
30.06.2025
Mit einem mitreißenden und abwechslungsreichen Konzert haben die Zinzendorfschulen am vergangenen Samstag das Festwochenende zum 50-jährigen Bestehen der Gesamtgemeinde Königsfeld eröffnet. Anders als sonst fand die traditionelle Sommerserenade diesmal nicht am Abend, sondern schon am frühen Nachmittag statt – und das bei strahlendem Sonnenschein. Der Kurpark wurde zur stimmungsvollen Kulisse für ein musikalisches Highlight voller Emotionen und Energie.
Auf der großen Open-Air-Bühne zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker der Zinzendorfschulen eindrucksvoll ihr Können. Die Klassenorchester der Jahrgangsstufen 5 und 6, das Schulorchester, die Jazz- und Popband unter der Leitung von Benjamin Heil sowie die Zinzendorf Jazz-Combo unter der Leitung von Reinhard Ziegler nahmen das Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch verschiedene Stilrichtungen – von barocken Meisterwerken über temperamentvolle lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu modernen Pop- und Jazzstücken.
Gleich zum Auftakt zauberte das Klassenorchester der Klassenstufe 5 mit „Oh Happy Day“ und „Cha-Cha Cubano“ ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer. Das Schulorchester folgte mit der majestätischen Ouvertüre aus Händels „Feuerwerksmusik“ und der Titelmelodie aus dem Kultfilm „Die unendliche Geschichte“. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Link übernahm das Klassenorchester der Klassenstufe 6 mit „La Bamba“ und dem Disco-Klassiker „Y.M.C.A.“ das musikalische Ruder.
Topaktuell wurde es mit der Jazz- und Popband: Stücke wie „Dance Monkey“, „Was für eine geile Zeit“ und „Party Rock Anthem“ sorgten für mitwippende Füße und gute Stimmung. Die Zinzendorf Jazz-Combo setzte dem Ganzen mit gefühlvollen Jazz-Klassikern wie „Work Song“ und „Valsentino“ noch das i-Tüpfelchen auf. Und als das Schulorchester zum Schluss den Kultsong „The Time of My Life“ aus Dirty Dancing anstimmte, war der Gänsehautmoment perfekt.
Ein echtes Highlight folgte zum Finale: Alle Ensembles vereinten sich auf der Bühne und präsentierten gemeinsam eine eindrucksvolle Version des „Kaiserwalzers“ von Johann Strauss – ein musikalisches Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Begeisterung.
Mit spürbarer Freude und großem Engagement spielten die vielen jungen Talente auf – das Publikum honorierte die Leistung mit lang anhaltendem Applaus. Die Sommerserenade 2025 war mehr als nur ein Konzert – sie war ein starker, emotionaler Auftakt für ein unvergessliches Jubiläumswochenende in Königsfeld.
Auf unserer YouTube-Plattform gibt es davon einen kleinen Eindruck.