Wenn aus Projekten Erlebnisse werden - die Projekttage der Zinzendorfschulen gehen zu Ende
25.07.2025
Drei Tage Action an den Zinzendorfschulen voller Spiel, Spaß und Freude - das waren unsere Projekttage 2025. In kleinen Projektgruppen konnten wir viele Erfahrungen sammeln und uns gegenseitig besser kennenlernen.
Im Leichtathletik-Projekt, geleitet von Sr. Mast und Br. Frey, ging es nicht nur um Bestzeiten und Anstrengung, sondern vielmehr um die Freude am Sport und der Bewegung. Hier konnten die Schüler*innen im Sprint, Weitsprung und Werfen an ihre Grenzen gehen.
Die Teilnehmer des Mountainbike-Projekts von Br. Moll und Br. Leidig legten nicht nur täglich etliche Kilometer zurück, sondern probierten sich auch an Offroad-Wegen und Pumptrails aus. Dabei wurde zwar die Kleidung dreckig, aber die Herzen wurden erfüllt.
Im Wald hielten sich nicht nur die Mountainbiker auf, sondern auch die Teilnehmer des Projektes „Wunder Wald“ von Sr. Maurer und Sr. Maier.
Sie tauchten mit den Schülerinnen und Schülern in eine magische Welt ein, in welcher sie Häuschen bauten und gemeinsam unter dem Gezwitscher der Vögel vesperten.
Ebenfalls mit der Umwelt beschäftigte sich das Flohmarkt-Projekt von Sr. Rombach und Sr. Weißgerber. Sie gaben alten Sachen ein neues Leben, indem sie die Sachen weiterverkauften.
„Ich mag es zu klettern, ich mag den Nervenkitzel.“ (Lara, Klasse 7a). Im Kletterprojekt von Br. Gilga wurden spannende Klettersteige in Todtnau ausprobiert.
Geduld und Kreativität mussten die Schüler/innen des Projektes „Unsere Welt - unser Fest“, geleitet von Sr. Kodweiß und Sr. Boldt, beweisen. Hier kamen jung und alt in den Austausch über das Leben. Gemeinsam organisierten sie ein Fest mit selbstgebastelter Dekoration.
Wer sich die letzten Wochen über den Bauzaun auf dem Schulhof gewundert hat, der kann jetzt das Ergebnis der Bauarbeiten bewundern: Ein Calisthenics-Trainingsgerät. Gesponsert hat dies die Stiftung Forêt Noir, die von Dr. Tim Moog ins Leben gerufen wurde. Die Projektgruppe Calisthenics hat das Gerät selbst aufgebaut. Die Stiftung „forêt noir“ ermutigt und fördert junge Menschen dabei, ihre eigenen Ideen in und für die Gemeinschaft umzusetzen. „Das Klettergerüst bietet sensationelle Möglichkeiten für Spaß in der Pause und im Sportunterricht”, sagt der betreuende Lehrer Br. Pfefferle. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind sehr dankbar und freuen sich, das Gerät zu nutzen.
Im Golf-Projekt konnten die teilnehmenden Jungs den Golfsport besser kennenlernen. Viele kannten Golf bereits, einige spielen es sogar regelmäßig – für andere war es ganz neu. Mit Stationen zum kurzen und langen Spiel, zwei Runden auf dem Kurzplatz und einem Tiger-Rabbit-Turnier wurde es nie langweilig. Alle übten in ihrem eigenen Tempo und hatten dabei viel Spaß. Unterstützt wurde Projektleiterin Sr. Helms von Kai und Julius, die mit viel Engagement halfen und das Projekt mitgestalteten.
Emilia, Lucy, Maya, Sarah und Vanessa