Zinzendorfschulen beim großen Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“
23.07.2025
Ein Sportfest der besonderen Art erlebten die Mannschaften der Zinzendorfschulen beim großen baden-württembergischen Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Bietigheim-Bissingen. Mit dabei waren die Leichtathletik-Teams und die Golfmannschaft – alle gemeinsam Teil dieser sportartübergreifenden Großveranstaltung, die sich am Bundesfinale in Berlin orientierte. Rund 3200 Schüler*innen aus allen vier Regierungsbezirken kamen zusammen und feierten eine beeindruckende Eröffnungs- und Abschlusszeremonie.
Nach erfolgreichen Kreis- und Regierungspräsidiums-Wettkämpfen hatten sich gleich vier Leichtathletik-Teams der Zinzendorfschulen für das Landesfinale qualifiziert: die Jungen der Wettkampfklasse IV, das Mixed-Team der WK III sowie die Mädchen- und Jungenmannschaften der WK II. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Nathalie Hey, Lisa Langer, Birgit Helms und Moritz Schmitt reisten sie nach Bietigheim-Bissingen – für viele war es das erste große sportliche Event dieser Art.
Trotz starker Konkurrenz aus dem ganzen Land zeigten die Zinzendorfschüler*innen beachtliche Leistungen. Die Jungen der WK IV und das Mixed-Team der WK III belegten jeweils den 12. Platz. Die Mädchen der WK II erreichten einen respektablen 6. Platz, die Jungen derselben Altersklasse wurden Fünfte. Besonders hervorzuheben sind die Einzelleistungen von Antje Srock, die im Kugelstoßen der WK III starke 10,27 Meter erzielte, und Marisa Dienstberger, die bei den WK II Mädchen 10,44 Meter stieß. Lenny Sohmer überzeugte gleich doppelt: Mit 1,80 Meter im Hochsprung bestätigte er seine persönliche Bestleistung, und im Speerwurf steigerte er sich auf 41,72 Meter – eine neue persönliche Bestmarke.
Auch die Golfmannschaft der Altersklasse U16 (Jahrgänge 2010–2012) zeigte beim Golfclub Schloss Monrepos ihr Können. Benjamin Eiche, Joris Vörsmann, Raik Lottbrein und Christian Trunz belegten in der Mannschaftswertung mit 53 Bruttopunkten den 4. Platz – knapp hinter den starken Teams aus St. Leon-Rot. In der Einzelwertung überzeugte Benjamin Eiche mit 26 Punkten und sicherte sich den 3. Platz.
Für alle Beteiligten war das Landesfinale nicht nur sportlich, sondern auch als Gemeinschaftserlebnis ein unvergessliches Ereignis – geprägt von Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und viel Begeisterung.