Zwischen Fußball und Fadenspiel: Ein bunter Mix aus Sport und Kreativität am zweiten Projekttag
24.07.2025
„Es ist für mich eine Herzensangelegenheit“, sagt Sebastian Mattes, der als externer Anleiter das FlagFootball-Projekt anbietet. Er ist Trainer bei den Black Forest Hedgehogs in Donaueschingen. Lukas, Theo und ihre MitschülerInnen spielen unter seiner Anleitung diese kontaktarme Variante des American Football und haben viel Spaß dabei. Mehrere Oberstufenschüler, betreut von Br. Lickert und Br. Schmitt, bieten hingegen die klassische Art des Fußballspiels an: Elfmeterschießen, kleine Turniere und einiges mehr stehen hier auf dem Programm.
Vom Fußball zu den Olympischen Schwimmbadspielen: Hier treten Schwimmerinnen und Schwimmer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und haben sich davor eigene Nationen mit Flaggen überlegt, für die sie an den Start gehen. Trotz des nicht optimalen Wetters ist die Stimmung gut und die Projektleiterinnen Sr. Zwick und Sr. Langer sehen es gelassen: „Manchmal kommt es anders als geplant“.
Spaß jenseits olympischer Disziplinen haben Isabell, Rahel und drei weitere Projektleiterinnen. Sie bieten das Projekt „Spiel und Spaß“ an und spielen Werwolf und andere Gruppenspiele mit ihren ProjektteilnehmerInnen. Währenddessen findet im Lernatelier das Projekt „Workouts ohne Geräte“ statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler Workouts mit dem eigenen Körpergewicht durchführen. Für die anschließende Regeneration sorgen Massage und Entspannungsübungen.
Elli leitet das K-Pop-Dance-Projekt, bei dem Schülerinnen eine Choreographie zu einem Lied aus dem neuen Film „KPop Demon Hunters“ einstudieren.
Eher naturwissenschaftlich geht es im HCR zu: Merle, Emilia und ihre MitschülerInnen beteiligen sich an dem Projekt „Sonnensystem“, welches unter der Leitung von Br. Kremer stattfindet. Sie haben sich für dieses Projekt entschieden, da sie sich für Astronomie und Technik interessieren, das Projekt bietet eine Kombination aus beidem.
Kreativität ist bei dem Projekt „Makramee und Upcycling“ gefragt: Julia, Lena, Julina und ihre MitschülerInnen knüpfen Blumenampeln. In den nächsten Tagen werden sie noch Crêpes backen und Dinge upcyceln. Bei dem Projekt „Paint and Picknick“ restaurieren und bemalen die TeilnehmerInnen alte Deko-Stifte aus Holz mit selbstentworfenen Mustern. Sie schätzen die entspannte Atmosphäre bei diesem Projekt. Ebenfalls entspannt geht es in der „Schmuckwerkstatt“ zu: Mia, Jana und Elaine starten mit einem Frühstück in den Projekttag und stellen nach ihren eigenen Vorstellungen Armbänder und Ketten aus Perlen und Schnüren her.
Alina, Fiona, Samira und Tabea