Berufsorientierung an den Berufsfachschulen

Karin Irion
Berufsberaterin - Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen
Rottweil-Villingen-Schwenningen.Berufsberatung_at_arbeitsagentur.de
Als Berufsberaterin besuche ich regelmäßig die Zinzendorfschulen und biete Folgendes an:
- Orientierung über Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl
- Persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
- Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe
- Erarbeitung von Alternativen
- Vermittlung von Ausbildungsstellen
- Informationen rund um weiterführende Schulen und das berufliche Schulwesen
Mein Beratungsservice ist neutral und steht allen Schüler*innen der Zinzendorfschulen kostenfrei zur Verfügung.
Auch für Eltern stehe ich als Ansprechpartnerin gerne bereit und biete in Zusammenarbeit mit der Schule Informationsveranstaltungen an.
Termine in der Schule siehe Aushang
Kontakt:
Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen
Lantwattenstr. 2
78050 Villingen-Schwenningen
kostenlose Servicenummer: 0800 4555500
E-Mail: Rottweil-Villingen-Schwenningen.Berufsberatung_at_arbeitsagentur.de
Klassenstufe |
Angebot |
BF 1 |
Besuch eines Industriebetriebes in der Region, um einen ersten Eindruck von der industrielle Produktion und über die Abläufe in einer Firma zu erhalten |
Bewerbungstraining |
|
Verpflichtender Besuch unserer Berufsorientierungsmesse JOBwärts! mit dem Ziel, sich in Bezug auf Praktikumsplätze zu informieren |
|
Erste Berufsinformation durch die Ansprechpartnerin der Agentur für Arbeit |
|
Einzelgespräche zur Reflexion der Praktikumszeit und im Hinblick auf den weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang |
|
zwei einwöchige Praktika in Betrieben der eigenen Wahl |
|
Betreuung der Schüler*innen im Erstellen der Bewerbungsunterlagen |
|
Fakultativ: Girls-/Boysday |
|
Fakultativ: Besuch der Messe jobs for future |
|
BF 2 |
Die Berufsorientierungsmesse JOBwärts! als Projekt der Berufsfachschule Hauswirtschaft in Bezug auf die kulinarische Versorgung der Messe und der Berufsfachschule Wirtschaft in Bezug auf die finanzielle Planung der kulinarischen Versorgung der Veranstaltung |
Intensive Betreuung der Schüler*innen in ihrer Bewerbungsphase |
|
Freiräume zum Besuch favorisierter Ausbildungsbetriebe |
|
Fakultativ: Girls-/Boysday |
|
Fakultativ: Besuch der Messe jobs for future |