DateYourJob - bringt Aussteller und Schüler*innen zusammen
Ausbildung, Studium, beides oder doch erst mal ein Auslandsjahr? Unsere Berufsfindungsmesse DateYourJob kombiniert Präsentationen von Betrieben, beruflichen Schulen, Hochschulen etc. mit einer „Dating Zone“ für Einzelgespräche.
Aussteller haben so die Möglichkeit, ihre Berufsfelder, Ausbildungsberufe, Studiengänge und das eigene Unternehmen in einem ruhigen Rahmen vorzustellen und anschließend mit interessierten Schüler*innen ins direkte Gespräch zu kommen.
Schüler*innen erhalten dank vorbereiteter Inhalte gute Einblicke in die unterschiedlichen Berufe und bekommen die Chance, Gespräche in einer persönlichen Atmosphäre zu führen sowie BORS/BOGY/Praktika zu vereinbaren.
Presseartikel zur DateYourJob 2025: Zukunft im Fokus: Berufsfindungsmesse DateYourJob bringt Klarheit
Bei der Berufsfindungsmesse DateYourJob an den Zinzendorfschulen Königsfeld drehte sich am vergangenen Samstag alles um die Zukunft. Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern von 29 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Soziales, Verwaltung, IT und Dienstleistung ins Gespräch zu kommen. In 52 Vorträgen erhielten sie spannende Einblicke in Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Freiwilligendienste – und konnten herausfinden, welcher Weg am besten zu ihnen passt.
„Viele Jugendliche sind sich noch unsicher, wohin ihr beruflicher Weg führen soll. Hier können sie unkompliziert Kontakte knüpfen“, sagte Klaus Ringgenburger von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, der gemeinsam mit der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit in der „Dating-Zone“ allgemeine Fragen rund um Ausbildung und Beruf beantwortete.
Auch die Stadt Villingen-Schwenningen nutzte die Gelegenheit, ihr vielfältiges Ausbildungsangebot vorzustellen. „Viele denken, dass man bei der Stadt nur im Büro arbeitet. Dabei bieten wir viel mehr – vom sozialen und kaufmännischen Bereich über Technik und Forstwirtschaft bis hin zu Studiengängen wie Architektur oder Soziale Arbeit“, erklärte Selina Mazman.
Wie abwechslungsreich die Berufsbilder sein können, zeigte Schornsteinfegermeister Markus Fehrenbach mit einem Augenzwinkern: „In unserem Beruf findet heute vieles unten statt – aber wir klettern auch noch auf Dächer.“
Die Berufsmesse hat sich nicht nur für die Aussteller, sondern natürlich auch für die Besucher gelohnt. David Haas aus der Klasse 11c war gemeinsam mit seinem Vater auf der Messe unterwegs: „Ich finde es spannend, neue Unternehmen kennenzulernen und zu erfahren, was sie machen“, sagte David. Sein Vater Thomas lobte das Konzept: „Ich finde es gut, dass sich die Betriebe aus der Region hier vorstellen. So sieht man, welche Ausbildungsmöglichkeiten es direkt vor Ort gibt.“
Wie wertvoll solche Begegnungen sein können, zeigten auch die Auszubildenden des Amtsgerichts Villingen-Schwenningen. Emma Behrens, angehende Justizfachangestellte, berichtete: „Ich wusste nach der Realschule erst nicht, was ich machen soll. Durch Bekannte bin ich dann auf diesen Beruf gestoßen – und es macht mir großen Spaß. Es ist abwechslungsreich und genau das Richtige für mich.“ Ihre Kollegin Tamara Meigel, die sich für den Studiengang Diplom-Rechtspflege entschieden hat, ergänzte: „Das Besondere ist, dass man während des Studiums bereits gut verdient und später eigenverantwortlich arbeitet. Als Rechtspflegerin entscheide ich selbstständig in vielen Rechtsgebieten – das ist anspruchsvoll, aber auch sehr erfüllend.“
Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Antonia und Paula Morath suchten gezielt nach Ansprechpartnern für ihre berufliche Orientierung im Hotel- und Sozialbereich. Ihr Vater Patrick Morath lobte die Veranstaltung: „Das Angebot ist gut strukturiert und bestens vorbereitet – und manchmal braucht es eben den kleinen Schub von den Eltern, um den ersten Schritt auf Aussteller zuzugehen.“
Ob Metallverarbeitung, IT, Pädagogik, Gesundheitswesen oder Verwaltung – die Bandbreite der vorgestellten Berufe und Studiengänge war beeindruckend. Date your Job bot damit nicht nur Orientierung, sondern auch Inspiration und Motivation für den eigenen Weg. Eine Messe, die Lust auf Zukunft macht – und zeigt, dass berufliche Möglichkeiten so vielfältig sind wie die Talente unserer Schülerinnen und Schüler.
Impressionen von der DateYourJob 2025
Ob klassische Ausbildung oder Studium, ob im sozialen oder technischen Bereich: Das Informationsangebot auf der Berufsfindungsmesse der Zinzendorfschulen war umfangreich, aber gut strukturiert.









