ErzieherIn werden
Sie möchten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Sie im Alltag begleiten und unterstützen?
Der Beruf als Erzieher/in und Jugend- und Heimerzieher/in ist alles - außer langweilig!
Bewerbung für die Erzieherausbildung jetzt online möglich
Mit ein paar Klicks können Sie sich jetzt ganz bequem für die Ausbildung an unseren Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik bewerben.
Jetzt für die Erzieherausbildung bewerbenThink Europe - Erzieherausbildung mit Auslandspraktika
Mit dem EU-Programm ERASMUS+ können angehende Erzieher einen Teil ihrer Ausbildung im europäischen Ausland absolvieren.
Mehr InfoIn unserer Ausbildung zum/zur Erzieher/in und Jugend- und Heimerzieher/in lernen junge Erwachsene vielseitige Arbeitsfelder kennen: von der Kinderkrippe, Familienzentrum, Jugendhilfe bis hin zur Reha-Einrichtung.
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen steht im Vordergrund. Sie sammeln Erfahrungen im Team, lernen verschiedene pädagogische Konzepte kennen und Ihr Einfühlungs- und Reflexionsvermögen wird gestärkt.
So können Sie später eigenverantwortlich, engagiert und pädagogisch kompetent handeln. Der Beruf bietet beste Chancen auf einen interessanten Arbeitsplatz und viele Perspektiven.
ErzieherIn

Jugend- und HeimerzieherIn

Ausbildungswege und Bewerbung:
Berufskolleg für Sozialpädagogik
Zukunftsperspektive: Den spannenden Erzieherberuf kennenlernen.
Mehr erfahren »Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin.
Mehr erfahren »Fachschule für Sozialwesen - Jugend- und Heimerziehung
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher/Heimerzieherin.
Mehr erfahren »Praktika im Ausland mit ERASMUS+
Mit dem Förderprogramm Praxiszeiten im Rahmen der Ausbildung im europäischen Ausland absolvieren.
Mehr erfahren »ErzieherIn zu sein ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Der „ganze Mensch“ ist gefordert. In der fundierten Ausbildung legen wir Wert darauf, das notwendige Fachwissen zu vermitteln und Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Damit sind Sie gut darauf vorbereitet, die Herausforderungen des Erzieherberufs professionell zu bewältigen.
Schulische Ausbildung wechselt sich mit begleiteten Praxisphasen ab.
Wissenswertes zur Erzieherausbildung
Erzieherausbildung: Berufskolleg bietet Einblicke und schafft Voraussetzungen
Die meisten Menschen mögen Kinder – aber reicht das schon aus, um Erzieher zu werden? Am einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP) der Zinzendorfschulen kann es jeder ausprobieren. Eine Mischung aus regelmäßigen Tagespraktika und mehreren zweiwöchigen... Weiterlesen »
Besseres Aufstiegs-BAföG für angehende Erzieher
Viele Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen können schon jetzt Mittel des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) oder das Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zur finanziellen Förderung Ihrer Erzieherausbildung nutzen.
Die vom Bundestag... Weiterlesen »
Angehende Erzieherin: "In jeder Krise steckt auch eine Chance"
In der vergangenen Woche wurde beschlossen, dass bundesweit die Schulen schrittweise nicht vor dem 4. Mai öffnen – also ist jetzt nach den Osterferien wieder Home-Office für Schüler und Lehrer angesagt. An den allgemeinbildenden Zinzendorfschulen funktioniert es mit dem Online-Unterricht sehr gut. Deutsch,... Weiterlesen »
Angehende Erzieher erfinden Spiele
Damit es den Kindern in den Osterferien nicht langweilig wird, haben sich die angehenden Erzieher und Jugend- und Heimerzieher Bastian Lugbauer, Wiebke Gahre, Elias Haag, Julia Schütz, Dilara Oktar, Luzie Kronbach ein paar Spiele und Rätsel ausgedacht. Diese werden in den... Weiterlesen »
Angehende Erzieher bereiten Carl-Orff-Schülern Weihnachtsfreuden
„Wenn einer allein träumt, bleibt es ein Traum. Träumen wir aber gemeinsam, wird es Wirklichkeit.“ Getreu diesem Motto von Don Helder Camara blieb die Weihnachtsstraße in der Carl-Orff-Schule auch dieses Jahr kein Traum: In der vergangenen Woche war es... Weiterlesen »
In der Ruhe liegt die Kraft: Interreligiöser Fachtag bietet Anstöße und Erfahrungen
Beten, preisen, danken, meditieren – was ist der Unterschied und was macht es mit einem? Wie beten Angehörige der großen Weltreligionen und welche anderen Möglichkeiten gibt es zur Kommunikation mit Gott? Diesen und weiteren Fragen sind die angehenden Erzieherinnen und... Weiterlesen »
Gelungene Landpartie der Fachschulen
Eine schöne Gelegenheit, die vielen neuen Menschen an den Zinzendorfschulen kennenzulernen, boten die Lehrkräfte aus dem Fachbereich Sozialpädagogik/Sozialwesen den angehenden Erzieherinnen und Erziehern gleich am Ende der ersten Schulwoche mit einer Landpartie.
Weiterlesen »
Erzieher beenden schulischen Teil ihrer Ausbildung
Rund 30 junge Männer und Frauen haben den schulischen Teil ihrer Ausbildung zu Erziehern beziehungsweise zu Jugend- und Heimerziehern an den Zinzendorfschulen hinter sich gebracht. Nun liegt vor der staatlichen Anerkennung nur noch ein einjähriges Berufspraktikum. Der... Weiterlesen »
DKMS-Registrierungsaktion der SMV ein toller Erfolg
Eine tolle und vor allem erfolgreiche Veranstaltung hat die SMV der Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik auf die Beine gestellt: Sie organisierte eine Registrierungsaktion der DKMS, zu der Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab dem Alter von 17 Jahren... Weiterlesen »
Teampraktikanten bauen Seifenkisten
Über vier Monate lang haben vier auszubildende Jugend- und Heimerzieher der Fachschule für Sozialwesen mit Bewohnern der Hüfinger Jugendhilfeeinrichtung Mariahof ein kreatives Bauprojekt geleitet. Ein solches Teampraktikum gehört zu ihrer Ausbildung.
In zwei... Weiterlesen »
Erzieher-Austausch mit China
Der spannende Austausch zwischen den Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen der Zinzendorfschulen in Königsfeld und dem Sino-German Freundschafts-Kindergarten im chinesischen Taicang ist nach längeren Vorbereitungen nun in die praktische Phase gegangen. Bevor im September die erste angehende Jugend-... Weiterlesen »
Europass für angehende Erzieherinnen
Ausbildung in Deutschland, Praktikum in Rumänien und Jobsuche in Spanien – die Europäische Union ermöglicht ihren Bürgern unkompliziertes Leben und Arbeiten innerhalb der Mitgliedsstaaten. Weil aber die Zeugnisse, Abschlüsse und berufliche Qualifikationen nicht immer... Weiterlesen »
Die nächsten ERASMUS+-Teilnehmer stehen fest
Das ERASMUS+-Programm an den Zinzendorfschulen ist erfolgreich angelaufen, jetzt stehen die nächsten sieben Kandidaten fest, die einen Teil ihrer Ausbildung zum Erzieher oder zum Jugend- und Heimerzieher im europäischen Ausland absolvieren dürfen.
Diana Kocovski und Marisa... Weiterlesen »
"Ich geh mich suchen" - Bildung für eine starke Demokratie
Der Fachbereich Sozialpädagogik der Zinzendorfschulen beteiligt sich am bundesweiten Projekt „Openion - Bildung für eine starke Demokratie“ der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung. Bei diesem Projekt, dessen... Weiterlesen »
Angehende Erzieher lernen Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
„Wenn du glücklich bist, dann klatsche in die Hand" - lautet der Titel eines Kinderliedes des Liedermachers Gerhard Schöne. Doch nicht nur in Kinderliedern, auch in der Erzieherausbildung, gehört Wissen über die Förderung sozial- emotionaler Kompetenzen von Kindern zu den Lerninhalten.
Wie man... Weiterlesen »
Interreligiöser Fachtag für angehende Erzieher
Die Welt wird bunter, an Schulen, Arbeitsplätzen und in Vereinen treffen sich mehr Kulturen als noch vor wenigen Jahrzehnten und mit der Vielfalt der Kulturen steigt auch die Vielfalt der Religionen. Für Erzieherinnen und Erzieher ist dies in ihrer täglichen Arbeit oft eine besondere Herausforderung, vor allem,... Weiterlesen »
Angehende Erzieher lernen Philosophieren mit Kindern
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Diese Frage, die der Philosoph Richard David Precht vor rund zehn Jahren in einem Buchtitel aufwarf, stellen sich nicht nur Erwachsene. Auch Kinder wollen wissen, wie alles zusammenhängt und was verschiedene Aspekte des Lebens zu bedeuten haben. Nach einem Schnupperworkshop zum... Weiterlesen »
Gesund und lecker – BeKi-Schulung für angehende Jugend- und Heimerzieher
Für oder mit Kindern und Jugendlichen zu kochen ist für angehende Jugend- und Heimerzieher ein wichtiges Handwerkszeug, weshalb die Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen der Zinzendorfschulen regelmäßig eine Fachfrau für Bewusste Kinderernährung (BeKi) einladen. Während der Kurs im Frühjahr für... Weiterlesen »
Offene Türen an den Fachschulen
Gemeinsam zu feiern macht doppelt so viel Freude, wenn man zuvor das Fest gemeinsam organisiert hat. Deshalb waren alle angehenden Erzieherinnen und Erzieher bzw. Jugend- und Heimerzieherinnen und –erzieher in die Planung und Ausführung des Begrüßungsfestes am Ende der ersten Schulwoche einbezogen. An der... Weiterlesen »
Absolventen der Fachschulen mit Gottesdienst verabschiedet
„Hakuna Matata - ihr schafft das!“ gaben die angehenden Erzieherinnen und Erzieher des ersten Ausbildungsjahrs an den Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik der Zinzendorfschulen ihren Mitschülern, die ihre schulische Ausbildung jetzt beendet haben, mit auf den Weg. Natürlich machen sie sich... Weiterlesen »
Reise um die Welt
Wer träumt nicht davon, einmal um den Erdball zu reisen? Die Teilnehmer des Projektes „Reise um die Welt“, das von den drei Zinzendorfschülerinnen der Fachschule für Sozialwesen Luise Kaesemann, Anita Rutz und Jana Trippel im Rahmen ihrer Ausbildung realisiert wurde, kamen diesem Traum ein Stückchen... Weiterlesen »
Alice im Anderland - fesselnde schwarze Komödie der Fachschulen
An ein ziemlich großes Theater-Projekt haben sich die angehenden Erzieher und Jugend- und Heimerzieher der Zinzendorf-Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen gewagt: Zwei Stunden Spielzeit, teils lange Monologe und die Herausforderung, psychische Erkrankungen in ihren teils absurden Facetten dar- aber... Weiterlesen »